Der traditionelle Karneval auf Sardinien und im Zentrum Sardiniens hat uralte Ursprünge, die sich auf heidnische und tragische Riten beziehen. Sos Colonganos sind die Masken des Karnevals von Austis, deren Name vom griechischen Wort „kolos“ abgeleitet ist, das Schafe bedeutet, und daher sollte die Bezeichnung „diejenigen, die sich als Schafe kleiden“ bedeuten. Aber „kòlos“ bedeutet auch derjenige, der geschlagen, gemartert wird, das heißt das Opfer des Karnevals, s’Urtzu genannt.
Beschreibung der Masken
Obwohl sie den Mamuthones, vielleicht der berühmtesten barbarischen Maske, ähnlich sind, unterscheiden sich Sos Colonganos in einigen Details, einschließlich der Verwendung von Tierknochen und Erdbeerbäumen. Genauer gesagt tragen Sos Colonganos Kleidung aus Schaffell und Fuchs- oder Marderfelle auf dem Kopf. Das Fell ist notwendig, weil es in der heidnischen Welt den Regen fordert. Auf den Schultern tragen sie anstelle der Glocken Knochen von Tieren, die an Tod und Auferstehung erinnern (de s’Urtzu). Die Männer, die mit einem Stab und einer Heugabel ausgestattet sind, haben ihr Gesicht mit einer Korkmaske bedeckt, die mit Erdbeerzweigen bedeckt ist. Auch die Wahl der Pflanze ist kein Zufall: Der Erdbeerbaum ist in der Tat eine immergrüne Pflanze, die in der kalten Jahreszeit wächst und deren Produktion in ganz Sardinien sehr reichlich vorhanden ist. Wie in anderen sardischen Karnevals ist das Opfer s’Urtzu, das einen starken Bezug zu der Figur des lateinischen Orcus hat, nämlich der Gott der Unterwelt. In Austis ist s’Urtzu in Wildschweinfelle gekleidet und wird von den anderen Figuren in Schach gehalten und geschlagen, während er Schreie ausstrahlt. Sos Bardianos verkörpern die Wächter, die das klassische Gabbanu tragen, einen schwarzen Mantel in Orbacee mit Kapuze. Sie tragen immer zwei Werkzeuge mit sich: die Stöcke und ein Tierhorn. Das erste dient dazu, s’Urtzu zu schlagen, während das zweite als Musikinstrument verwendet wird, das den Durchgang der Parade ankündigt.
Die Maske des Karnevals von Austis wurde während der Studien von Bonaventura Licheri ans Licht gebracht, der sie 1700 mit folgendem Gedicht beschrieb:
E in su fogulone ballant sos Colonganos, cun urteddos in manos de bardaneris. Bricant che gherrieris cun fustes e furcones, cun peddes de matzones, craba e isbirru. Meres in dogni chirru che una suferentzia, che una penetentzia, dilliriados. De ossos carrigados in palas a muntone, e frunzas de lidone ant pro caratza. Sa pecadora ratza paret bestid’a dolu, de dimonios su ‘olu in terr’avallu.
(Übersetzung) Um das große Lagerfeuer tanzen sos Colonganos herum, mit Räubermessern in der Hand. Sie springen, als ob sie im Kampf wären, mit Stöcken und Heugabeln. Sie sind mit Fuchs-, Ziegen- und Marderfellen bedeckt. Überall sieht man „printzipales“ in Raserei, Wahnvorstellungen, wie Leidende in Buße. Ihre Schultern sind voller Knochen und auf ihrem Gesicht gibt es eine Maske aus Erdbeerblättern. Diese Rasse von Sündern scheint in Trauer gekleidet zu sein und ähnelt einem Flug von Dämonen, der auf der Erde Zuflucht gefunden hat.
Sehenswürdigkeiten in Austis
Die beste Zeit, um die traditionellen Masken von Austis zu sehen
Man kann Sos Colonganos am 16. Januar anlässlich des Festes des heiligen Sant’Antonio Abate sehen, wo ein Feuer zu Ehren des Heiligen angezündet wird. Insbesondere wird erzählt, dass der heilige Antonius der Große einen Funken aus der Unterwelt stahl und ihn der Menschheit auf der Erde schenkte. Der Tanz um das Feuer bezieht sich auch auf den heidnischen Ritus, nach dem Sos Colonganos einen Tanz inszenieren, um die Aufmerksamkeit des Gottes der Vegetation auf fruchtbare Böden und landwirtschaftliche Ernten zu lenken. Am 16. Januar beginnt der Karneval auf Sardinien. Trotz seiner alten Ursprünge wurde der Karneval von Austis erst vor wenigen Jahren wieder ans Licht gebracht. Jedes Jahr während der Karnevalszeit finden sich Sos Colonganos vor dem Lagerfeuer wieder, das für diesen Anlass angezündet wird, und wie Büßer schlagen sie die Stöcke auf den Boden und springen vor Ort und geben einen archaischen und düsteren Klang ab. Dann folgt ein gemeinsames Abendessen am Feuer in einer festlichen Atmosphäre, zwischen sardischen Tänzen und einladenden Düften.